Sehr geehrte Pressevertreter*innen,
Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember blickt die AIDS-Hilfe Freiburg e.V. auf ein ereignisreiches Jahr voller Herausforderungen zurück. An einem Tag, an dem sonst immer ein Infostand in der Fußgängerzone Freiburgs zu finden war und diverse Aktionen zum Mitmachen und Gedenken aufgerufen haben, wird es in diesem Jahr stattdessen eine großflächige Plakataktion sowie einen Schaufensterwettbewerb geben. Schon Mitte Oktober hatte die AIDS-Hilfe Freiburg dazu Freiburger Einzelhändler*innen aufgerufen, ihre Schaufenster thematisch passend zum Welt-AIDS-Tag zu dekorieren. Die teilnehmenden Geschäfte werden dann auf der Facebookseite der AIDS-Hilfe Freiburg zur Abstimmung gestellt.
Die Plakataktion soll unter dem Motto „HIV ist nicht mehr ansteckend“ darauf aufmerksam machen, dass unter erfolgreicher medikamentöser Therapie das HI-Virus im Körper unter die Nachweisgrenze fällt und damit nicht mehr übertragbar ist. So ist beispielsweise Sex ohne Kondom gefahrlos möglich.
Auch im Pandemiejahr 2020 lief das Modellprojekt Checkpoint Plus – Zentrum für sexuelle Gesundheit erfolgreich weiter. Insgesamt wurden 536 HIV-Tests und rund 200 Termine zur Beratung zu PrEP durchgeführt. Der Checkpoint Plus verzeichnete 2020 einen Anstieg der PrEP-User um 50 Personen auf insgesamt ca. 130 Personen. Nachdem der Checkpoint im ersten Lockdown im Frühjahr kurzzeitig die Pforten schloss, wird seither wieder wie gewohnt getestet und beraten, selbstverständlich unter Berücksichtigung der aktuellen Schutzmaßnahmen.
Covid19 stellte die AIDS-Hilfe Freiburg auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit auf eine harte Probe, da viele Info- und Präventionsveranstaltungen abgesagt werden mussten. Auch der kommende 25. Ball VerQueer wurde vom Frühjahr 2021 um ein Jahr auf den Fasnachtssamstag 2022 verschoben. Durch die Absage vieler Veranstaltungen, fielen leider auch einige Einnahmen durch Spenden weg, die dem Verein jetzt fehlen. Über Spenden freut sich die AIDS-Hilfe Freiburg deshalb in diesem Jahr ganz besonders, entweder klassisch über die Kontodaten auf unserer Webseite oder per Paypal unter paypal.me/aidshilfefreiburg.