DAS BLAU DES KAFTANS @ Friedrichsbau Kino

Das Blau des Kaftans

Regie: Maryam Touzani
Darsteller: Lubna Aznabal, Saleh Bakri, Ayoub Missioui

124 Minuten | Frankreich/Marokko/Belgien 2022 | ab 12

Marokko. Halim und Mina betreiben eine traditionelle Schneiderei in der Medina von Salé. Um den Ansprüchen der Kundschaft gerecht zu werden, heuern sie den begabten Youssef als Lehrling an. Mit der Zeit jedoch bemerkt Mina, wie sehr dessen Anwesenheit ihren Mann zu berühren scheint… Sensibles und intensives Drama, das leise von der Liebe und einem alten Beruf erzählt.

„Ein Kaftan muss denjenigen, der ihn trägt, überleben.“ Es ist der Maßschneider Halim (Saleh Bakri), der diesen Anspruch an seine Arbeit de¬niert. Zusammen mit seiner Frau Mina (Lubna Azabal) betreibt er ein Atelier für die in feinster Handarbeit genähten Gewänder. Die Auftragslage ist gut, sie kommen kaum hinterher, zumal Mina mit den Folgen einer schweren Krankheit zu kämpfen hat. Mit Youssef (Ayoub Missioui) ¬ndet das seit über 25 Jahren verheiratete Paar endlich einen talentierten Lehrling – und Mina sieht zu, wie sich zwischen ihm und ihrem Mann bald ein über das Geschäftliche hinausgehende Verhältnis entwickelt… Die marokkanische Ex-Journalistin und Regisseurin Maryam Touzani (ADAM) breitet ihre Geschichte so sanft und samten aus wie den blauen Stoff eines Kaftans in der Eingangssequenz. Sie erzählt von der Homosexualität eines Mannes, der sein Verlangen bei regelmäßigen Besuchen im Hamam auslebt – homosexuelle Handlungen stehen in Marokko bis heute unter Strafe. Touzani zeigt das Begehren diskret, und sie bleibt ebenso dezent, was die Schilderung der Krankheit Minas anbelangt. Wie Halim feststellt, sorgt seine Frau durch die Wandlung, die sie im Laufe des Films vollzieht, dafür, dass das mögliche Konfliktpotenzial im Privaten verbeziehungsweise geborgen bleibt. Hierin liegt denn auch die große Kraft dieses zurückhaltenden, vielschichtigen und sinnlichen Drei-Personen Stücks, das insbesondere von Blicken und Gesten lebt: Es erzählt von einer Liebe, die wie ein Kaftan ein Leben überdauert.

Mehr Infos

https://friedrichsbau-kino.de

Trailer

https://www.youtube.com/watch?v=iSOc876ZaF8