Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

VORTRAG: „Vielfalt wagen! Diversität und Teilhabe in der Arbeitswelt“

Di. 23.05.23 @ 17:00 19:30

Sehr geehrte Interessierte an den Themen Gender & Diversity,

zum 11. Deutschen Diversity Tag lädt die Geschäftsstelle Gender & Diversity herzlich zu einem Impulsvortrag mit anschließendem Podiumsgespräch ein:

„Vielfalt wagen! Diversität und Teilhabe in der Arbeitswelt“

Datum: 23.5.2023

Beginn: 17:00h / Einlass ab 16:45h

Ort: Bürgerhaus Zähringen, Lameystraße 2

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Die Veranstaltung wird von Gebärdensprachdolmetscher_innen begleitet.

Um die Veranstaltung besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung unter folgendem Link:

https://eveeno.com/220332861

Hilfreich wäre es auch, wenn Sie uns eventuellen Unterstützungsbedarf im Vorfeld mitteilen würden.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

________

Programm

ab 16.45 Uhr: Einlass

17.00 Veranstaltungsbeginn

Grußwort

Ismael Hares, Stadtrat SPD/ Kulturliste

Einführung 

Dr. Sulamith Hamra, RfC-Geschäftsstelle Gender & Diversity/ Lena Hummel, Südlicht

Impuls

Wo bleiben sie denn? Diskriminierung als Zugangsbarriere zur Arbeitswelt

Joshua Kwesi Aikins, Universität Kassel

Ob privat oder öffentlich: Arbeitgeber_innen sehen sich gern als offen für alle – und wundern sich, wenn die eigene Belegschaft die Vielfalt und Potentiale der Gesellschaft nicht widerspiegelt.

Der Impuls von Joshua Kwesi Aikins zeigt an Daten des Afrozensus und anderer Studien zur gesellschaftlichen Gleichstellung, wie sich vorhandene Strukturen und gesellschaftliche Konstellationen diskriminierend auswirken können. Einer großen Zahl an Menschen in Deutschland wird der Zugang zu Betrieben und Institutionen dadurch erschwert und der Verbleib im Job manchmal unmöglich. Anhand der vorgestellten Daten und Einblicke bietet Joschua Kwesi Aikins Handlungsoptionen an, um diesem Problem angemessen zu begegnen.

Joshua Kwesi Aikins ist Politikwissenschaftler und Menschenrechtsaktivist, Co-Autor des Afrozensus und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet „Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien“ der Universität Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. kulturelle und politische Repräsentation der afrikanischen Diaspora, Kolonialität und Erinnerungspolitik sowie Empowerment und die Erhebung von Gleichstellungsdaten.

Dialogteil

Moderation: Lena Hummel, Südlicht

Pause

Podiumsgespräch mit

Ardawan Abdi, Mitarbeiter der Agentur für Arbeit, Mitglied des Migrant_innenbeirates

Jürgen Heider, Mitarbeiter der Caritaswerkstätte für Menschen mit einer Behinderung

Kirstie Angstmann, Mitarbeiterin einer Freiburger Kita, Mitglied des Migrant_innenbeirates

Raphaela Soden, Bildungsreferent*in im Erzbischöflichen Seelsorgeamt Freiburg, Vorstandsmitglied von „out in church“

Moderation: Sulamith Hamra, RfC- Geschäftsstelle Gender und Diversity und Max Steiner, Koordinierungsstelle Inklusion und Gesundheit

ab 19:30 Uhr: Snacks & persönliche Begegnungen

——–

Sulamith Hamra              

——–

Stadt Freiburg im Breisgau

Dezernat I

Referat für Chancengerechtigkeit

Dr. Sulamith Hamra (sie/ihr)

Kommissarische Leitung

Geschäftsstelle Gender & Diversity

Rathausplatz 2-4, 79098 Freiburg im Breisgau

Tel.: +49 (0) 761/201-1910

E-Mail: sulamith.hamra@stadt.freiburg.de

www.freiburg.de/gender-diversity

Bürgerhaus Zähringen

Lameystraße 2
Freiburg, Germany
Google Karte anzeigen