Beratungsangebote für LGBTIQ-Menschen bieten spezifische Unterstützung bei der Bewältigung von Coming-out-Prozessen, Beziehungsproblemen sowie Diskriminierung. Sie stärken das Selbstbewusstsein, fördern das Empowerment und helfen dabei, ein erfülltes Leben selbstbestimmt zu gestalten.
Region
Beratung
- Online-Beratung für LGBTIQ – Beratungsangebot des Netzwerk LSBTTIQ BW
- Rosa Hilfe Freiburg e.V. – Beratung für LGBTIQ*
- FLUSS e.V. – Beratung für queere Jugendliche, deren Eltern / Bezugspersonen & Fachkräfte
- TransAll e.V. – Beratung zu trans/nonbinary
- FMGZ e.V. – Beratung für Frauen* und Mädchen* (cis/trans/nonbinary) zu sexueller Identität
- ILSE Freiburg – Beratung zu Regenbogenfamilie, Kinderwunsch, Adoption, Pflegekinder
- ver.di Südbaden – Beratung und Unterstützung für LGBTIQ* in der Arbeitswelt
- Antidiskriminierungsbüro – Beratungen für von Diskriminierung betroffene Personen
- Geschäftsstelle Gender & Diversity – Koordinierungstelle der Stadt Freiburg
- Erwachsenenpastoral (Gender/Diversity) – Erwachsenenpastoral der Erzdiözese Freiburg
- U25 Freiburg – Mailberatung für Kinder und Jugendliche mit Suizidgedanken
Bildung
- FLUSS e.V. – Bildungsarbeit zu Geschlecht und sexueller Orientierung / Schulbesuche
- pro familia Freiburg e.V. – Sexuelle Bildung / Sexualpädagogik
- Queer Lexikon e.V. – Online-Anlaufstelle für queere Jugendliche
- Sichtbar in Freiburg – Kampagne von FLUSS e.V. mit Plakaten, Podcast und Buch
- Aufgeklärt?! – Aktionswoche sexuelle Bildung
- Erogene Zone – queer-feministischer Sexshop und Bildungskollektiv
Literatur
- Jos Fritz Buchhandlung – mit großem queeren Bücherregal
Geschichte
- Queere Geschichte*n Freiburg – Queer Audioguide für Freiburg
- NS-Verfolgung queerer Menschen in Freiburg
Gesundheit
- Checkpoint Aidshilfe Freiburg e.V. – Zentrum für sexuelle Gesundheit
- Gesundheitsamt – HIV, STI und AIDS Beratung & Tests
- Infektionsmedizin Freiburg – Schwerpunktpraxis für HIV, STI, MPX
- Gemeinschaftspraxis Scholz / Thoden / Sandrock – Schwerpunktpraxis für HIV, STI, MPX
- queermed-deutschland.de – queerfreundliche Arzt*innen und Therapeut*innen
Diskriminierung
- Antidiskriminierungsbüro – Beratungen für von Diskriminierung betroffene Personen
- Meldestelle REspect! – Hasskriminalität im Netz gegen LGBTIQ* in BW anzeigen
Beratung
- Online-Beratung für LGBTIQ – Beratungsangebot des Netzwerk LSBTTIQ BW
- pro familia Lörrach e.V. – Beratung & Sexuelle Bildung
- Beratung für LGBTIQ – Beratung vor Ort in Rheinfelden von FLUSS e.V. (1x im Monat)
Gesundheit
- Landkreis Lörrach – Beratung zu STI und HIV
Diskriminierung
- Meldestelle REspect! – Hasskriminalität im Netz gegen LGBTIQ in BW anzeigen
Beratung
- Online-Beratung für LGBTIQ – Beratungsangebot des Netzwerk LSBTTIQ BW
Gesundheit
Diskriminierung
- Meldestelle REspect! – Hasskriminalität im Netz gegen LGBTIQ in BW anzeigen
Beratung
- LA VIE – Queeres Jugendzentrum – Beratung für LGBTIQ*-Jugendliche
- pro familia Karlsruhe – regelmäßige Beratung für LGBTIQ*
- ZeSIA: Sexualberatung – Beratung zu sexuellen und geschlechtlichen Identität
Bildung
- queerKAstle e.V. – Queere Bildungsarbeit an Schulen
- pro familia Karlsruhe – Sexuelle Bildung / Jugendsprechstunde
- ZeSIA: Dialogworkshop in Schulen – Modul Vielfalt und Identität / Sexuelle Gesundheit
- ZeSIA: Fortbildungen für Pflegefachkräfte zum Thema „Vielfalt“
Literatur
- RoBIn – Rosa Bibliothek und Infothek von Schwung e.V.
- Bücherbüffet Laden – mit queerem Bücherregal
Gesundheit
- ZeSIA – Zentrum für sexuelle Gesundheit, Indetität und Aufklärung
- ZeSIA: Checkpoint – Test auf HIV & STI / PrEP-Check
- Gesundheitsamt Karlsruhe – Beratungsstelle zu HIV und STI / HIV-Test
Diskriminierung
- ZeSIA: Antidiskriminierungeberatung – für Menschen mit HIV / queere Menschen
- Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe – getragen von Stadtjugendausschuss e.V. Karlsruhe
Beratung
- habs.ch – queer Basel, Beratungs- und Gruppenangebote in Basel
- Beratung für trans und non-binäre Menschen – Angebot von Aidshilfe beider Basel
- lgbgiq-helpline.ch – Beratung für und durch Queers
- du-bist-du – Beratungen per E-Mail und persönliche Treffen in der ganzen Deutschschweiz
Bildung
- queeres ah&oh – Workshops an Basler Schulen zu geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt
- Schulbesuche / Sexuelle Gesundheit – Angebot der Aids-Hilfe beider Basel
- Gender Studies – Studium an der Uni Basel
Geschichte
- schwulengeschichte.ch – Schweizerische Schwulenemanzipation von 1836 bis heute
Gesundheit
- Aids-Hilfe beider Basel – Test, Prävention, Sexuelle Gesundheit in Basel
- aids.ch – AIDS-Hilfe Schweiz
- mycheckpoint.ch – Zentren für sexuelle Gesundheit in der Schweiz
Advice
- La Station LGBTI – Queer Center in Strasbourg
Health
- COREVIH – Regional Coordination for the fight against the HIV
Beratung
- Online-Beratung für LGBTIQ – Beratungsangebot des Netzwerk LSBTTIQ BW
Diskriminierung
- Meldestelle REspect! – Hasskriminalität im Netz gegen LGBTIQ in BW anzeigen
Baden-Württemberg
- Online-Beratung für LGBTIQ – Beratungsangebot des Netzwerk LSBTTIQ BW
- Meldestelle REspect! – Hasskriminalität im Netz gegen LGBTIQ in BW anzeigen
Konstanz
- Beratungsstelle geschlechtliche Vielfalt e.V. – Beratungsangebot für LGBTIQ*
- QuAK – Queere Peerberatung an der Uni Konstanz
- Belladonna – individuelles Gesprächsangebot für Lesben beim Coming-out
- Aidshilfe Konstanz e.V. – Fach- und Präventionsstelle für HIV und STIs
Ulm
- Aidshilfe Ulm e.V. – Fach- und Präventionsstelle für HIV und STIs
Beratung
- Online-Beratung für LGBTIQ* – Beratungsangebote des Netzwerk LSBTTIQ BW
- Meldestelle REspect! – Hasskriminalität im Netz gegen LGBTIQ anzeigen
- Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg
Bildung
- Netzwerk LSBTTIQ BW – Fortbildungsangebote des Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg
Gesundheit
- Checkpoint Baden-Württemberg – Beratung und Test zu HIV und anderen STI
Geschichte
Diskriminierung
- Meldestelle REspect! – Hasskriminalität im Netz gegen LGBTIQ in BW anzeigen
- Antidiskriminierungsstelle des Landes Baden-Württemberg
Beratung
- Queer Lexikon e.V. – Online-Anlaufstelle für queere Jugendliche
- Regenbogenportal.de – Wissensetz des Bundesfamilienministeriums für LGBTIQ
Bildung
- Queere Bildung e.V. – Verband für Bildungs- und Aufklärungsarbeit
- Schule der Vielfalt – bundesweites Antidiskriminierungsnetzwerk
- Akademie Waldschlösschen – Bildungs- und Tagungshaus bei Göttingen
- selbstverstaendlich-vielfalt.de – Transfer von Wissen und Aufklärung in die Gesellschaft
Gesundheit
- queermed-deutschland.de – queerfreundliche Arzt*innen und Therapeut*innen
- Liebesleben – informiert über HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen (STI)
- IWWIT – Ich weiss was ich tu – Präventionskampagne der Deutschen Aidshilfe
- aidshilfe-beratung.de – Online-Beratung zu sexuell übertragbaren Erkrankungen (STI)
- gayhealthchat.de – Online-Beratung für Männer, die Sex mit Männern haben (MSM)
Diskriminierung
Regenbogen-Kompetenz
Regenbogenkompetenz beschreibt die Fähigkeit von pädagogischen Fachkräften, in professioneller Art und Weise mit dem Thema der „sexuellen Orientierung“ und „geschlechtlichen Identität“ umzugehen. Sie ermöglicht Handlungssicherheit im Umgang mit LGBTIQ* Menschen und deren unterschiedlichen Lebensformen und -entwürfen.
Freiburg
- FLUSS e.V. – Fortbildungen für Vereine, soziale Einrichtungen und Fachkräfte / Schulbesuche
Baden-Württemberg
- Netzwerk LSBTTIQ BW – Fortbildungsangebote des Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg
Deutschland
- Regenbogenportal.de – überregionale Fachveranstaltungen und Fortbildungen für Fachkräfte
- selbstverstaendlich-vielfalt.de – Transfer von Wissen und Aufklärung in die Gesellschaft
- Queere Bildung e.V. – Verband für Bildungs- und Aufklärungsarbeit
- Akademie Waldschlösschen – Bildungs- und Tagungshaus bei Göttingen
Labels
- Regenbogen-Etiketten (PDF)
Queer Lexikon e.V. – 2021
Coming-out
- Coming-Out … aber wie? (PDF)
Queer Lexikon e.V. – 2022 - Die Coming-Out-Broschüre – PDF
Netzwerk LSBTTIQ Baden-Württemberg-BW – 2020
Jugendarbeit
- LOS GEHT’S – Von der ersten Idee zur Eröffnung eines queeren Jugendangebotes (PDF)
Fachstelle Queere Jugend NRW – 2022 - TRANS*SENSIBEL – Ein Leitfaden für Fachkräfte in der (teil)stationären Jugendhilfe (PDF)
Fachstelle Queere Jugend NRW – 2022 - Du bist wie du bist – Wie Jugendleiter:innen auf Diskriminierung reagieren können (PDF)
Landesfachstelle Hessen „Queere Jugendarbeit“ – 2020 - Leitfaden für queere Jugendarbeit
Landesnetzwerk Queere Jugend Niedersachsen – 2019 - Queer-Inklusives Pädagogisches Handeln – Eine Praxishilfe für Jugendeinrichtungen (PDF)
Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg & Queerformat – 2019 - Methodenkoffer Q* – Zu queerpädagogischen Methoden in der Jugendarbeit (PDF)
Landesjugendring Niedersachsen e.V. – 2019 - Juleica Praxisbuch Q*: Queere Vielfalt in der Jugendarbeit (PDF)
Landesjugendring Niedersachsen e. V. – 2018
Regenbogen-Kompetenz
- Bewusst respektvoll kommunizieren (PDF)
Keine Angst vor Sprache. Keine Angst vor Fehlern – LSVD – 2023 - Regenbogenkompetenz in der Jugendarbeit (PDF)
Zum professionellen Umgang mit Themen der sexuellen Vielfalt – LSVD – 2022 - Jugendarbeit queer gedacht (PDF)
Leitprinzipien und rechtlicher Auftrag – LSVD – 2022 - Rechtspopulistische Ideologien im Kontext in der Jugendarbeit (PDF)
Anregungen zur Auseinandersetzung für Fachkräfte – LSVD – 2022
Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg
- Die psychosoziale Beratung für LSBTTIQ in Baden-Württemberg (PDF) – 15.09.2019
- Vielfalt von Geschlecht und sexueller Orientierung in der Jugendarbeit (PDF) – 25.07.2016
Deutsches Jugendinstitut (DJI)
Die „Regenbogen-Parlamente“ sind bundesweite Foren des LSVD zum Thema Regenbogenkompetenz. Dabei geht es um den diskriminierungsfreien und professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt in den wichtigsten gesellschaftspolitischen Bereichen.
6. Regenbogen-Parlament (2022)
„Vielfalt begleiten: Diskriminierungsarme Räume in der Jugendarbeit schaffen“
5. Regenbogen-Parlament (2021)
„Frei und sicher leben! Zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*“
4. Regenbogen-Parlament (2020)
„Selbstverständlich Vielfalt: LSBTIQ* gehören dazu“
3. Regenbogen-Parlament (2019)
„Akzeptanz für LSBTI* in Jugendarbeit und Bildung“
2. Regenbogen-Parlament (2018)
„Akzeptanz von LSBTI* weiter gestalten“
1. Regenbogen-Parlament (2018)