Freiburg
- Audioguide „Queere Geschichte*n Freiburg“
- Dokumentationszentrum Nationalsozialismus & Mahnmal
- Stolperstein KARL MÜLLER – Kaiser-Josef-Str. 197
- Stolperstein FRITZ HAUSER – Zunftstr. 11
- Stolperstein ERICH MÄDER – Jahnstr. 10
- Stolperstein HANS WINTERHALTER – Fürstenbergstr. 7
Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das im Jahr 1992 begann. Mit im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln, sogenannten Stolpersteinen, soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus (NS-Zeit) verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Der erste Stolperstein in Freiburg wurde am 22. Oktober 2002 verlegt. Heute gibt es in Freiburg insgesamt 460 Stolpersteine. Auf der Grundlage der Forschungsarbeit von William Schäfer wurden in Freiburg und Lahr Stolpersteine für sechs homosexuelle Männer verlegt.
- www.stolpersteine-in-freiburg.de
- www.queerfreiburg.de/2010/forschung-william-schaefer/
- www.rosahilfefreiburg.de/rosa/erinnerungskultur/
Baden-Württemberg
Deutschland
- de.wikipedia.org/wiki/Holocaust
- de.wikipedia.org/wiki/Stolpersteine
- de.wikipedia.org/wiki/Homosexualität_in_der_Zeit_des_Nationalsozialismus
- de.wikipedia.org/wiki/§_175