“Sexuelle Orientierung” ist ein Begriff, der verwendet wird, um die Art und Weise zu beschreiben, wie eine Person romantische oder sexuelle Anziehung empfindet. Es gibt verschiedene Arten von sexueller Orientierung, wie zum Beispiel heterosexuell, homosexuell, bisexuell, pansexuell, asexuell und viele mehr. Jede Person hat ihre eigene sexuelle Orientierung, die sich im Laufe ihres Lebens ändern kann.
Die Abkürzung „LGBTIQ*“ steht für eine Vielzahl von Identitäten und Geschlechteridentitäten, die nicht der heterosexuellen oder binären Norm entsprechen. Hier ist eine kurze Erklärung für jeden Buchstaben in der Abkürzung:
L – Lesbisch: Frauen, die romantisch und/oder sexuell zu anderen Frauen hingezogen sind.
G – Gay / Schwul: Männer, die romantisch und/oder sexuell zu anderen Männern hingezogen sind.
B – Bisexuell: Menschen, die romantisch und/oder sexuell zu beiden Geschlechtern hingezogen sind.
T – Transgender: Menschen, deren Geschlechtsidentität nicht mit dem Geschlecht übereinstimmt, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.
I – Intergeschlechtlich: Menschen, deren Körpermerkmale nicht eindeutig männlich oder weiblich sind.
Q – Queer: Eine Überbegriff für Menschen, die sich nicht der heterosexuellen oder binären Geschlechternorm entsprechen oder sich nicht durch andere Begriffe in der Abkürzung identifizieren können oder wollen.
Das Sternchen (*) am Ende der Abkürzung wird manchmal hinzugefügt, um die Diversität der Gemeinschaft hervorzuheben und andere Identitäten einzuschließen, die nicht in der Abkürzung enthalten sind.