Heute kann queer gemäß dem Verständnis von Perko als ein Oberbegriff verstanden werden, der sich je nach Selbstverständnis auf Unterschiedliches beziehen kann: in sexueller Hinsicht auf Schwule, Lesben, Bisexuelle, Pansexuelle, Asexuelle oder in geschlechtlicher Hinsicht auf genderqueere, nichtbinäre, binäre oder nichtbinäre transgender oder auf intergeschlechtliche Personen. Auch weitere Identitäten können unter queer subsumiert werden. Der Begriff umfasst damit das gesamte Spektrum derer, die nicht heteronormativen Vorstellungen von Sexualität oder von binärem Geschlecht (männlich/weiblich) entsprechen. | Quelle: wikipedia.org
Wissen
deutsch
Englisch
ARD / ZDF / DLF
Mit mehreren zusammen – wie Poly-Beziehungen klappen (und wie nicht)
DLF NOVA · 19.05.2023 · 32 Min.
Polyamorie – Leo hat drei Beziehungen – und ist verheiratet
DLF NOVA · 27.01.2023 · 30 Min.
Polyamorie – Weil Liebe unerschöpflich ist
WDR 2 · 20.10.2022 · 38 Min.
Asexualität – Warum manche Menschen keinen Sex oder Romantik brauchen
DLF NOVA · 14.10.2022 · 28 Min.
„Wir sind polyamor!“ – so funktioniert eine Beziehung mit vielen Partner:innen
BR PULS · 24.08.2022 · 40 Min.
Bin ich queer genug?
BR PULS · 29.12.2021 · 27 Min.
So fühlt ein asexueller Mann
MDR SPUTNIK · 18.11.2021 · 40 Min.
Polyamorie: Darf Liebe alles?
WDR · 10.02.2021 · 66 Min.
Drag – was die Faszination von Queens und Kings ausmacht
BR PULS · 06.01.2021 · 46 Min.
Eine Frau mit zwei Männern – So geht Polyamorie
MDR SPUTNIK · 14.09.2020 · 34 Min.
A_sexualität – wie ist ein Leben, in dem Sex nicht wichtig ist?
BR PULS · 17.06.2020 · 35 Min.