„Queere Jugend“ – Beratung, Gruppen, Kompetenz

Queere Jugend

Queere Jugendliche können Schwierigkeiten haben, ihre „sexuelle Orientierung“ oder „geschlechtliche Identität“ zu akzeptieren. Sie stehen vor zusätzlichen Herausforderungen, da sie neben den allgemeinen Herausforderungen des Erwachsenwerdens auch mit diesen Fragen zu kämpfen haben.

LGBTIQ* ist eine Abkürzung für eine Gruppe von Menschen, die sich aufgrund ihrer „sexuellen Orientierung“ und „geschlechtlichen Identität“ zusammenschließen.

Die Buchstaben stehen für lesbisch, gay/schwul, bisexuell, transgender, intergeschlechtlich und queer.

Das Sternchen (*) am Ende bedeutet, dass auch andere Identitäten und Ausdrucksweisen eingeschlossen werden, die nicht durch die Buchstaben abgedeckt sind.

Online-Portale

  • Queer Lexikon e.V. – Online-Anlaufstelle für queere Jugendliche
  • you2you – Online-Netzwerk für junge Schwule, Lesben und Bisexuelle
  • Gorizi – Bundesweites Portal für junge Lesben
  • DBNA – Treffpunkt für queere, schwule und bisexuelle Jungs
  • iBoys – Treffpunkt für junge schwule und bisexuelle Jungs

Baden-Württemberg

Deutschland

„Regenbogenportal.de“ ist ein Wissensetz des Bundesfamilienministeriums – gemacht für junge queere Menschen, deren Eltern und Bezugspersonen sowie für pädagogische Fachkräfte.


Interessante Artikel für junge Menschen auf „Regenbogenportal.de“:

Wenn sich queere Menschen über ihre „sexuelle Orientierung“ oder „geschlechtliche Identität“ selbst klar werden, müssen sie entscheiden, ob sie mit anderen Menschen darüber sprechen möchten und wenn ja, wann und mit wem. Dieser Schritt wird auch als „Coming-out“ bezeichnet.

CSD Stuttgart 2021

Beratung

In Freiburg & Umgebung gibt es Beratungsstellen, wo queere Jugendliche Hilfe bekommen können. Das kann online, telefonisch oder persönlich sein.

CSD Freiburg 2022

Gruppen

In Freiburg & Umgebung gibt es für queere Jugendliche Gruppen & Vereine, wo sie andere junge queere Menschen kennenlernen können.


Kompetenz

Regenbogenkompetenz bezeichnet die Fähigkeit von pädagogischen Fachkräften, professionell mit dem Thema der „sexuellen Orientierung“ und „geschlechtlichen Identität“ umzugehen. Sie ermöglicht Handlungssicherheit im Umgang mit LGBTIQ* Menschen und deren unterschiedlichen Lebensformen und -entwürfen.

Freiburg

  • FLUSS e.V. – Fortbildungen für Vereine, soziale Einrichtungen und Fachkräfte / Schulbesuche

Baden-Württemberg

Deutschland

Coming-out

Jugendarbeit

Praxisbücher

Die „Regenbogenparlamente“ sind bundesweite Foren des LSVD zum Thema Regenbogenkompetenz. Dabei geht es um den diskriminierungsfreien und professionellen Umgang mit Themen der sexuellen und geschlechtlichen Vielfalt in den wichtigsten gesellschaftspolitischen Bereichen.


6. Regenbogen-Parlament (2022)

„Vielfalt begleiten: Diskriminierungsarme Räume in der Jugendarbeit schaffen“

5. Regenbogen-Parlament (2021)

„Frei und sicher leben!  Zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*“

Broschüre: Strategien zum Umgang mit Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*


4. Regenbogen-Parlament (2020)

„Selbstverständlich Vielfalt: LSBTIQ* gehören dazu“

Broschüre mit allen Ergebnissen und Strategien


3. Regenbogen-Parlament (2019)

„Akzeptanz für LSBTI* in Jugendarbeit und Bildung“

Broschüre mit allen Ergebnissen und Strategien


2. Regenbogen-Parlament (2018)

„Akzeptanz von LSBTI* weiter gestalten“

Broschüre mit allen Ergebnissen und Strategien


1. Regenbogen-Parlament (2018)

„Akzeptanz für LSBTI*“

Mehr Infos für Fachkräfte auf „Regenbogenportal.de“:

Regenbogenportal.de
Regenbogenportal - Fachkräfte