In der Pflege von alten Menschen spielt ihre Biografie eine große Rolle. Die Vielfalt der Menschen und ihrer Biografien ist selbstver-ständlicher Teil des Alltags in der Pflege. Der Umgang damit ist eine Kernaufgabe und -kompetenz von Pflegekräften. Verschiedene Grup-pen von Menschen machen unterschiedliche Lebenserfahrungen und haben unterschiedliche Bedürfnisse auch im Pflegesetting. Kultursen-sible Pflege ist in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Ver-bunden damit ist das Anliegen, Wege zu finden, Pflege für Menschen besser zugänglich zu machen, die nicht in Deutschland aufgewachsen sind, und daher kulturell anders geprägt sind, als die Mehrheitsge-sellschaft. Die Idee, die hinter kultursensibler Pflege steckt, lässt sich auch auf lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle, transgender, intersexuelle und queere Personen anwenden. Auch hier geht es um Gruppen mit Bedürfnissen, die mehrheitsgesellschaftlich bisher nicht automatisch mitgedacht werden. In der Betreuung dieser Menschen kann es deshalb einige Unsicherheiten und Berührungsängste geben. Diese Broschüre widmet sich deshalb der Pflege von LSBTTIQ-Menschen in Baden-Württemberg. Wir legen dabei einen Fokus darauf, welche Rolle Biografie und Vielfalt in diesem Kontext spielen können. Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Bereitschaft sich mit den Themen auseinanderzusetzen und laden Sie ein weitezulesen
Download PDF: