[CHECKPOINT] Pressemitteilung zum Welt-AIDS-Tag 2021

Pressemitteilung zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember 2021 von Checkpoint Aidshilfe Freiburg e.V.

Zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember blickt der Checkpoint Aidshilfe Freiburg e.V. auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Die Corona-Pandemie beschäftigt uns auch weiterhin sehr stark.

Man könnte meinen, HIV würde heutzutage keine Rolle mehr spielen – es gibt gute, wirksame Therapien und die meisten Betroffenen leben ein „normales“ Leben.

Allerdings spielt das Thema Diskriminierung/Stigmatisierung leider immer noch eine große Rolle. Das kann im Einzelfall äußerst belastend sein. Dazu kommt eine durch Lockdowns und Corona-Ansteckungsängste verstärkte Vereinsamungstendenz bei einigen Betroffenen.

Menschen mit HIV sind immer noch erheblichen Benachteiligungen auf der sozialen, gesellschaftlichen und beruflichen Ebene ausgesetzt. Stigmatisierung und Diskriminierung erlebt fast jeder Mensch mit HIV im Laufe seines Lebens. Leider nimmt die Öffentlichkeit hiervon kaum Notiz.

Außerdem gibt es neben HIV noch andere sexuelle Infektionen, die vielen Menschen nicht wirklich bekannt sind. Wir sehen unseren Auftrag in der Förderung der „sexuellen Gesundheit“, die neben den genannten Aspekten auch psychische Anteile beinhaltet.

Die diesjährige bundesweite Kampagne der Deutschen Aidshilfe „Anders als Du denkst“ zielt ebenfalls darauf ab, dass HIV sich sehr gewandelt hat und viele Menschen falsche, veraltete Vorstellungen davon haben.

Im Checkpoint Plus, unserer Teststelle, wurden im vergangenen Jahr 928 Menschen getestet und 177 kamen für eine vorbeugende HIV-Prophylaxe, die sogenannte PrEP. Die Teststelle kam damit an Kapazitäts- und Finanzierungsgrenzen, der Eigenbeitrag der Testsuchenden musste erhöht werden, liegt aber immer noch deutlich unter den marktüblichen Preisen.

In diesem Jahr kamen außerdem 130 Menschen mit HIV, wovon 14 Neukontakte sind, zu mehrmaligen Terminen in die Beratung.

Die Entwicklung der bundesweiten Zahlen finden Sie auf www.rki.de, was HIV angeht, waren diese rückläufig, was vermutlich auch an geringeren Testzahlen durch die Corona-Pandemie liegt.

Covid 19 stellte den Checkpoint Aidshilfe Freiburg weiterhin auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit auf eine harte Probe, da wir wie im Vorjahr viele Info- und Präventionsveranstaltungen absagen oder auf alternativ entwickelte Formate zurückgreifen mussten. Ab dem Sommer besserte sich die Lage etwas. Auch der kommende 25. Ball VerQueer wurde erneut vom Frühjahr 2022 um ein weiteres Jahr auf den Fastnachtssamstag 2023 verschoben.

Hier noch die in Freiburg geplanten Aktivitäten:

1. Dezember

12:00-17:00 Uhr Info- und Sammelaktion in der Freiburger Innenstadt

19:00– 20:30 Uhr Infoaktion im CinemaxX, Bertoldstraße

3. Dezember

19:30 Uhr – Gedenkrundgang in der Freiburger Innenstadt in Kooperation mit dem Fetischstammtisch Freiburg, Treffpunkt an der Dreisam beim Gedenkstein an der Treppe beim Café Extrablatt.

Ab 21:00 Uhr Red Ribbon Café im Strandcafé (Grethergelände) in Kooperation mit der Rosa Hilfe Freiburg

Rund um den 01.12. – Sammel- und Infoaktion im Theater Freiburg

Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich telefonisch oder per Mail zur Verfügung.

Quelle: https://aids-hilfe-freiburg.de