Das Bildungsprojekt „Bildung macht schlau, nicht schwul“ des FLUSS e.V. aus Freiburg (BW) ist ein seit 1996 laufendes queeres Bildungsprojekt zur Sensibilisierung für das Thema LSBTIQA* für die Schulklassen sieben bis neun. Durchgeführt wird das Projekt anhand von drei Säulen: Der Wissensvermittlung, der Sensibilisierung und dem autobiographischen Erzählen der Teamenden. Insbesondere durch das persönliche Kennenlernen queerer Menschen sollen Vorurteile sowie diskriminierende Einstellungen abgebaut und Räume geschaffen werden, in denen die Jugendlichen offen alle Fragen stellen können, die sie in Bezug auf das Thema LGBTIQA* beschäftigen.
Neben den schulischen Bildungsangeboten führt der Verein Weiterbildungen für Multiplikator*innen aus dem pädagogischen, medizinischen, therapeutischen und politischen Kontext durch.
Weitere Angebote umfassen die Beratung von Einrichtungen zur gendersensiblen und machtkritischen Reflexion vorhandener Strukturen und die Erarbeitung von Handlungsmöglichkeiten, um ebendiese zu ändern. An einigen Schulen und Einrichtungen wurden die Strukturen sensibler und offener gestaltet, z.B. durch die Einführung von Unisex-Toiletten oder Namensänderungen in den Klassenlisten. Umgesetzt wird das Projekt von 15 ehrenamtlichen und zwei hauptamtlichen Personen.
Preisträger im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2022
Preisgeld 6000 €
Projekt: | Bildung macht schlau, nicht schwul |
Themen: | Demokratie, Toleranz, Integration, Lern- und Begegnungsorte |
E-Mail: | bildung@fluss-freiburg.de |
Internet: | https://fluss-freiburg.de/paedagogische-angebote/ |