Statement von der IG CSD Freiburg zum Fazit des CSD Freiburg e.V.


Quelle: https://interessecsdfreiburg.blogspot.com/2017/08/antwort-der-ig-csd-freiburg-auf-das.html


Liebe Interessierte!

Am Montag den 31.07. veröffentlichte der CSD Freiburg e.V. sein Fazit zum CSD 2017. In diesem dankt der Verein seinen HelferInnen und versucht teilweise auf Kritik einzugehen. Diesen Beitrag finden Sie am Ende dieses Artikels.

Die IG CSD Freiburg hat zu dem Fazit auch einen Kommentar verfasst, welchen Sie hier nachlesen können. Der Kommentar wurde per Mail an den CSD Freiburg e.V. gesendet und auch auf unserer Facebook Seite veröffentlicht.



Statement von der IG CSD Freiburg zum Fazit des CSD Freiburg e.V. 

Liebe LeserInnen, Liebe Interessierte. 

Am Montag den 31.07. veröffentlichte der Freiburger CSD-Verein in einem öffentlichen Statement ein Fazit zu den diesjährigen CSD Veranstaltungen. Darin werden auch einige Kritikpunkte aus dem von uns am 21.07. veröffentlichen offenen Brief erwähnt. Allerdings finden wir einige Dinge bezüglich dieses Fazits des CSD Vereins sehr befremdlich. Unser Brief zielte bewusst auf eine intensive thematische Auseinandersetzung mit seinen Inhalten ab. Genau aus diesem Grund enthielt der Brief Kritik und mögliche Verbesserungsvorschläge. Das vorliegende Fazit beschäftigt sich jedoch nur bruchteilhaft mit unseren Anliegen, ignoriert einige komplett und bekräftigt von uns kritisierte Positionen. Wir hätten uns eine ausführlichere Auseinandersetzung und Klärung der angesprochenen Probleme bzw. eine Einladung zum Dialog gewünscht. In Anbetracht der Inhalte des Statements, des fehlenden Eingehens auf die von uns formulierten Anliegen und das stoische Widerholen von längst bekannten als auch durchaus kritisch zu betrachtenden Argumenten und Positionen fragen wir uns ob die Kritik von über 100 Menschen überhaupt wahr und, viel wichtiger, ernstgenommen wurde. Insbesondere die wiederholte Bekennung zu linken (teils linksradikalen und linksautonomen) Positionen, die Ankündigung zukünftiger CSD Veranstaltungen als politisch links und die generelle Positionierung eines CSD als politisch links betrachten wir kritisch. Wir sind zudem bestürzt über die beinahe nebensächliche Abhandlung unsere Kritik am Aufruf zur Teilnahme an der Hamburger G-20 Demonstration „Welcome to Hell“.  Zwar stimmen wir zu, dass der CSD-Verein nicht zu Gewalt aufgerufen hat, sind aber verwundert, dass sich der CSD-Verein nicht der bedenklichen Ausmaße um diese spezielle Demonstration bewusst ist.

Das Fazit vom CSD Verein lässt zudem unsere Kritik / Forderungen / Vorschläge zu den Themen des gemeinsamen Nenners, der politischen „Neutralität“ des Organisationsgremiums, regionaler Problematiken und Lebensrealitäten, regionaler KünstlerInnen, eines verbesserten Bühnenprogrammes, Zusammenarbeiten, Finanzierungsvorschläge, Schirmherrschaften, Pressearbeit und Public Relations größtenteils unkommentiert. Unsere Forderung der Distanzierung von linksradikalen Positionen, der Veröffentlichung einer Vereinssatzung und transparenter Arbeitsweisen wurden sogar komplett ignoriert.

Wir als IG CSD Freiburg sind vom hartnäckigen Stillstand und der Kritikunfähigkeit des CSD-Vereins entsetzt. Letzten Endes hoffen wir, dass der CSD Freiburg e.V. sich unsere wohlüberlegten Vorschläge zu Herzen nimmt (oder sich zumindest damit auseinandersetzt) und sie nutzt, um Verbesserungen anzustoßen. In den kommenden Wochen überlegen wir uns, wie wir künftig an einem transgenialem, antifaschistischen, antikapitalistischem, antihierarchischem und intersektionell überladenen CSD überhaupt noch teilhaben können – einem CSD der sich nicht nur politisch links verortet, sondern auch teils linksextreme und -autonome Positionen unterstützt.

Wir wünschen dem CSD Freiburg e.V. weiterhin viel Erfolg bei der Ausrichtung eines alternativen und transgenialen CSD.

Mit freundlichen Grüßen, 
Interessengemeinschaft CSD Freiburg

https://interessecsdfreiburg.blogspot.com


Quelle: https://interessecsdfreiburg.blogspot.com/2017/08/antwort-der-ig-csd-freiburg-auf-das.html