Foto: Rosa Hilfe Freiburg e.V.
Am 1. Dezember wird weltweit an das Thema HIV/Aids erinnert, das auch heute noch in großen Teilen der Welt eine gesundheitliche Bedrohung darstellt. In vielen Ländern, u.a. in Europa, hat die Behandlung dagegen sehr große Fortschritte gemacht und es sterben kaum noch Menschen an HIV. Aktuelle Zahlen sind z.B. auf www.rki.de zu finden.
Hier in Freiburg finden einige Veranstaltungen rund um den 1.12. statt, organisiert/koordiniert vom Checkpoint Aidshilfe Freiburg e.V.:
01.12. | 12–17 Uhr
Info- und Sammelaktion in der Freiburger Innenstadt (Standort beim ehem. Modehaus Kaiser), wie gewohnt wird es dort u.a. den aktuellen Solidaritäts-Aids-Teddy geben.
02.12. | ab 18.30 Uhr
Gedenkrundgang in der Freiburger Innenstadt “Lichter gegen das Vergessen” in Kooperation mit dem FLCD e.V., CAPOA Freiburg e.V. und der Rosa Hilfe Freiburg e.V.
Treffpunkt: Café Huber, Wentzingerstraße 46, Freiburg (Rückseite Hauptbahnhof)
02.12. | Ab 21 Uhr
Red Ribbon Café im Strandcafé (Grethergelände) in Kooperation mit der Rosa Hilfe Freiburg, Glühweinausschank bei der Rosa Hilfe (FLCD), ebenfalls auf dem Grethergelände
Rund um den 01.12.
Sammel- und Infoaktion im Theater Freiburg
Weitere Infos zur aktuellen Kampagne auf www.welt-aids-tag.de
BZgA, DAH und DAS starten zum Welt-Aids-Tag Gemeinschaftskampagne gegen Vorurteile und Ablehnung von Menschen mit HIV-Infektion
„Diskriminierung? Lass ich mir nicht auftischen!“ – „Schuldgefühle? Da spiel ich nicht mit!“ – „Berührungsängste? Da fass ich niemandem mit Samthandschuhen an!“
Mit klaren Worten HIV-positiver Menschen startet die gemeinsame Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), der Deutschen Aidshilfe (DAH) und der Deutschen AIDS-Stiftung (DAS) anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember. Sie soll dazu anregen, sich Vorurteile über das Leben mit HIV bewusst zu machen und zu korrigieren.
Alle Infos zur aktuellen Kampagne auf www.aidshilfe.de, regionale Infos auf www.checkpointaidshilfe.de
